Mitgliederversammlung 28.02.2023
Auf der Mitgliederversammlung wurden schnell alle Regularien nach dem Essen erledigt. Dann wurden wieder viele Damen für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt mit einer Urkunde und einer Blume. Danach wurden die Reisen vorgestellt. Unter Verschiedenes zeigte Ute Bilder vom letztem Jahr und Birgit gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen.
Unsere Jubiläumsfeier war wunderschön!
LandFrauenFrühstück
Am 14. Januar konnten wir nun in gewohnter Art unser LandFrauenFrühstück im Bürgerhaus Itzstedt durchführen. Die Frauen hatten sich viel Mühe gemacht und ein tolles Buffet ist entstanden. Nachdem man sich gestärkt hatte gab es einen kleinen Einblick in die Arbeit des DLRG. Herr Johannes Schmidt und Frau Tullia Keifel vom DLRG Ortsverein Itzstedt berichteten von ihrer "Ehrenamtlichen Arbeit" und beantworteten gerne die Fragen der LandFrauen. Der Erlös aus dem Bücherflohmarkt soll dem DLRG Itzstedt zugute kommen.
Weihnachtsfeier
hier ein paar Bilder von der Weihnachtsfeier im "Goldenen Hahn" in Stuvenborn
Freitag, dem 9. Dezember 2023
Fotos von Kira Giesen und Birgit Giese
Ausfahrt zum Weihnachtsdorf Wanderup
26.11.2022
In Carports, Garagen, Auffahrten und Vorgärten werden dort von Anwohnern Gebasteltes und Kulinarisches angeboten. Die Freiwillige Feuerwehr, LandFrauenVerein und andere stellen unter dem Schirm des „WeihnachtsdorfVereins“ ein Programm auf die Beine.
„Besser leben im Alter“
Unser Vortragsabend am Montag, dem 14.11.22 im Gemeindezentrum Kayhude lief unter diesem Motto. Dr. med. Sönke Sönnichsen, Facharzt für Orthopädie klärte über das Wesen der Erkrankungen wie Arthrose, Osteoporose und Sarkopenie auf. Vom Letzterem hatten die 54 anwesenden Frauen noch nichts gehört und bekamen nun folgende Erklärung: Die Sarkopenie bezeichnet den mit fortschreitendem Alter zunehmenden Abbau von Muskelmasse und Muskelkraft und die damit einhergehenden funktionellen Einschränkungen. Dem kann man nur entgegenwirken, in dem man gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskeln und des Gleichgewichts macht. Regelmäßige Bewegung auch an der frischen Luft oder im Verein fördern das Wohlbefinden.
Wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem, der Blutdruck bleibt stabil und die Entstehung von Arteriosklerose wird gebremst. Zudem wird das Immunsystem gestärkt. Weiterhin wird nachweislich das Risiko für Diabetes, Osteoporose und Krebs reduziert. Forschungen geben sogar Hinweise darauf, dass ein aktiver Alltag dazu beitragen kann, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Und nicht zu vergessen: Es reduziert das Sturzrisiko, wenn die Muskelkraft und Beweglichkeit gestärkt sind und der Gleichgewichtssinn trainiert ist.
Durch Osteoporose und Sarkopenie gibt es 500.000 Frakturen jedes Jahr. 25 % „bleiben bettlägerig“, 20 % werden pflegebedürftig und die Hälfte der über 80-Jährigen versterben an den Folgen. Eine gute Sturzprävention kann dies verhindern. Man kann ein Sanitätshaus aufsuchen und um Beratung bitten, diese kommen gerne zur Beratung auch ins Haus/Wohnung und die Krankenkassen übernehmen sogar die Kosten für Hilfsmittel sowie Umbau- oder Einbaukosten. Dr. Sönnichsen erklärte auch wie wichtig eine gute Vitamin- D Versorgung ist, betonte aber gleichzeitig, dass eine Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln völlig nutzlos ist. Nur wenn eine Blutuntersuchung einen Mangel feststellt hat, ist es sinnvoll ein vom Arzt verschriebenes Präparat einzunehmen. Die eine oder andere Frage wurde beantwortet und die Frauen bedankten sich für diesen informativen Vortrag.
Die Reise ging diesmal in die Gegend um Nürnberg und Bamberg.
Vielen Dank an Heide für die vielen Bilder nehmt Euch Zeit, denn es sind über 500 Bilder.
Halbtages- Radtour mit Heike
Im letztem Jahr sollte die Radtour schon stattfinden, aber wegen des schlechtem Wetters blieb man bei Heike in der Garage zum Kaffee, Kuchen und Klönschnack.
Nun der zweite Anlauf: Freitag, dem 09.09.22
Treffpunkt bei Heike auf dem Hof und dann ging es los! Vorbei am Gut Steegen nach Ehlersberg und Wiemerskamp durch den Rader Wald zum Wohldorfer Parkplatz.
Eine kleine Stärkung wartete dort auf die Frauen.
Dann ging es weiter durch den Duvenstedter Brook nach Klein Hansdorf/Timmerhorn zu Kaffee und Kuchen. Leider die Rückfahrt durch Jersbek und die Heimatorte bei ordentlich Regen - wir brauchen ihn ja, aber ausgerechnet heute????
Ein Dankeschön für die Bilder von Heide und Birgit
Mörder, Erpresser, Pannfisch und Giftpflanzen
Der Ausflug nach Hamburg führte 29 Damen aus dem LandFrauenVerein Nahe u. Umgebung nach Hamburg. Als erstes Ziel wurde das Polizeimuseum in Alsterdorf, Carl-Cohn-Str. angefahren. Da die Fahrt nicht sehr lang war und man viel zu früh zur angemeldeten Führung ankam, bekamen die Frauen ungeplant die Möglichkeit geboten, der Motorradstaffel der Polizei beim Üben für die Polizeishow zu zugucken und Beifall zu klatschen. Gerne wäre eine Dame im Beiwagen mitgefahren, der Wunsch konnte leider nicht erfüllt werden.
Es folgte eine sehr interessante Führung durch das Museum. In zwei Gruppen geführt von zwei Kriminalbeamten im Ruhestand, die sehr anschaulich über die Hamburger Polizeigeschichte erzählten. Warum gab es den Helm mit Pickel? Welche Handschellen wurden, wann eingesetzt? Was passierte mit der Polizei im Krieg und….?
Einige Exponate, wie zum Beispiel eine Säge, erzählten die Geschichten eines Verbrechens. Nur durch einen Zufall fand man die Leichen des Frauenmörders Honka.
Zu guter Letzt hatte man die Möglichkeit im Hubschrauber- oder im Polizeiwagen-Simulator, der Hamburger sagt „Peterwagen“, eine Einsatzfahrt oder einen Einsatzflug zu erleben. Purer Nervenkitzel!
Im Bauernhaus gab es Mittags für Hamburg ganz klassisch Pannfisch zu essen.
Den Nachmittag verbrachten die Frauen dann im Botanischen Garten in Klein Flottbek.
Am 23. Oktober 2012 wurde der Neue Botanische Garten zu Ehren von Hannelore „Loki“ Schmidt in Loki-Schmidt-Garten umbenannt. Ein wunderschöner Park, den viele Menschen, egal ob jung oder alt, kostenlos genießen können. Es finden sich umfangreiche Sammlungen von Nutz- und Zierpflanzen ebenso wie solche von Giftpflanzen in Form verschiedener Themengärten wie zum Beisiel Apotheken- oder Bauerngärten. Gegen 16 Uhr ging es dann Richtung Nahe zurück; leider mit Stau, da am nächsten Tag Wacken startete.
Vom Dom zum Riesen, von der Fähre zur Brücke
Ausflug zum Stockseehof
Bei herrlichem Wetter hatten wir unseren Staudenvortrag am 16. Juni 2022 in Stocksee in den kleinen Gärten. Ein Traum, direkt nach Park and Garden hier mit Frau Schwedtke von der Stauden-gärtnerei in Bornhöved durch die Gärten zu schlendern.
Grundsätzlich ist es ja nicht so schwer, ökologisch verantwortungsvoll zu handeln. Standortgerechtes Pflanzen ist da das Wichtigste.....das bedeutet zu gucken, wie ist der Boden, eher sandig oder lehmig, denn das sagt etwas über die Nährstoff- und Wasserhaltekraft des Bodens aus. Und wie sind die Lichtverhältnisse - Sonne, Halbschattig oder Schattig?
Garten im Klimawandel... wie kann der Garten der Zukunft aussehen, wenn es immer trockenere Sommer gibt, aber manchmal durchaus heftige Regenzeiten und mildere Winter.
Manchmal muss man sich eingestehen, dass der eigene Garten für einige Pflanzen nicht der richtige Ort ist. Hier in Stocksee und in der Staudengärtnerei kann man sich viele Ideen und Anregungen holen.
Fast jede Staude kann nach der erste Blüte geschnitten werden, Tomatendünger drauf und sie blüht wieder. Ein Geheimtipp von Frau Schwedtke!
Zum Abschluss ging es nach Trappenkamp in die Cini Eisdiele.
Mitgliederversammlung 08. Juni 2022
Unsere Mitgliederversammlung fand bei Juhls in Itzstedt statt. Neben den üblichen Regularien wurde ab kommenden Jahr, einstimmig die Beitragserhöhung für das kommende Jahr auf 30,-€ gebilligt.
Wir freuen uns über Maren Hüttmann aus Nahe, die für Nicole Arnold als dritte Vorsitzende gewählt wurde. Tanja Königsmann bedankte sich mit einem Blumenpräsent bei Nicole für die Zusammenarbeit, die leider aus persönlichen Gründen ihren Posten zur Verfügung stelllte. Die beiden Beisitzerinnen - Kira Giesen und Iris Warn- wurden einstimmig wieder gewählt. Im kommenden Jahr werden wir unser 70-jähriges Jubiläum feiern und es wurden wieder zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Das Amt der 2. Kassenprüferin übernahm Angelika Bergmann und alle Ortvertrauensfrauen wurden schon vor der Mitgliederversammlung in ihren Dörfern wieder gewählt. Unter Verschiedenes stellten zwei Gäste (Melanie Krüger und Sahra Müller) die offene Ganztagsschule im Alsterland vor. Sie suchen Kräfte, die Kurse anbieten, ob Handarbeiten, Ernährungthemen, Natur oder Basteln. Wer was anbieten kann oder jemanden kennt, der was anbieten kann soll sich an die Schule wenden.
Nachdem die Mitgliederversammlung beendet war konnten sich die Damen für die Herbstreise anmelden. Die Einzelzimmer waren schnell vergeben und eine Warteliste wurde erstellt. Drei Doppelzimmer stehen noch zur Verfügung.
Nicole übergibt das Staffelholz an Maren Hüttmann
Föhr am Mittwoch 18. Mai 2022
Am frühen Morgen gegen 5.30 Uhr ging es als erstes von Kayhude los. Nachdem alle aus Nahe, Itzstedt, Borstel. Tönningstedt und Sülfeld abgeholt waren ging es zum Fähranleger in Dagebüll. Vondort brachte die Fähre uns auf die Insel und es ging mit der Inselbahn auf eine Rundfahrt über die Insel. Das Mittagessen im "Strand-Hotel Föhr" war schmackhaft, aber es fehlte was fürs Auge, denn das isst bekanntlich mit.
Es gab noch Freizeit zum Bummeln bevor es wieder auf die Rückreise ging.
E-Bike Sicherheitsträining am 29.04.2022
02. April 2022
Frühstück im Wirtshaus Oering
Der diesjährige Ausflug ging zu den Weihnachtsmärkten in Münster und Bremen.
Herbstreise 2021 ins obere Saaletal
Das Ziel der Reise war Ziegenrück im Saale-Orla-Kreis in Türingen.
Auf dem Programm standen die Stadt Gera und die Besichtigung der Rosenbrauerei in Pößneck mit Verkostung. Abends gab es eine lustige Unterhaltung mit den Thüringer Waldspitzbuben. Am folgenden Tag ging es nach Erfurt mit Stadtführung und Freizeit. Für den nächsten Tag stand die Besichtigung von Schloss Heidecksburg in Rudolfstadt und ein Rundgang in Saalfeld an. Danach ging es zur Bleilochtalsperre zur einer Rundfahrt auf dem Stausee. Am folgenden Tag hieß es Abschied nehmen und auf Heimreise gehen.
Erntedank in der Naher Kirche 2021
Halbtages-Radtour
Diese war geplant von der Ortsvertrauensfrau Heike Dwenger aus Kayhude für den
10. September 2021. Sie hatte eine Tour von etwa 22 km ausgearbeitet und leider machte das Wetter einen Strich durch die Planung. Am Vormittag zogen Unwetter auf und so wurde die Tour abgesagt und statt dessen sollten sich die Frauen auf dem Hof der Familie Dwenger einfinden. Man hatte in der Garage Tische und Bänke aufgestellt und die Frauen nun zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
In gemütlicher Runde konnte ausgiebig geklöhnt werden und Heike versprach im nächsten Jahr die Radtour bei besseren Wetter durchzuführen!
Mitgliederversammlung 2021
Am Mittwoch, dem 18. August konnten wir nun endlich unsere Mitgliederversammlung nachholen. Auf dem Itzstedter Zeltplatz am See konnten wir diese nun als eine Klappstuhl - Versammlung abhalten. Nach einem Tätigkeitsbericht und den Kassenbericht wurden zahlreiche Frauen für ihre langjährige Treue zum Verein mit einer Urkunde und Blumen ausgezeichnet. Weiter gab es einen Ausblick zu den nächsten Veranstaltungen und die Vorstellung der geplanten Adventsausfahrt sowie der Reisen vom Kreisverband.
Ostseeküsten-Radtour
Am 19. Juli 2021 wurden 30 LandFrauen mit ihren Rädern nach Laboe gebracht und von dort fuhren sie über Kalifornien, Brasilien nach Howacht und schließlich zum Weißenhäuser Strand.
Wir entdeckten unsere Kreisstadt "Bad Segeberg"
Die erste Präsenzveranstaltung fand als Stadtrundgang in Bad Segeberg statt. Wir trafen uns am ZOB mit der Gästeführerin. Von dort ging es zum Marktplatz und wir erfuhren, dass der im Volksmund genannte „Schnabeltassen“-Brunnen eine Indianerfrau darstellen soll. Bad Segeberg ist eng verbunden mit den Karl-May-Festspielen, die seit 1952 im Kalkbergstadion stattfinden. Das Stadion wurde als NS- Versammlungsstätte geplant und 1937 mit 20.000 Zuschauern durch den Reichspropagandaminister Joseph Goebbels eingeweiht.
Am Marktplatz befindet sich die Marienkirche, die leider nicht besichtigt werden konnte.
Am 09. Juni 2021 fand zum zweiten Mal ein LandFrauen - Tag digital statt!
Unsere 1. Vorsitzende Birgit Giese lud aus diesem Anlass die Ortsvertrauensfrauen zu sich auf die Terrasse ein. Bei Erdbeertorte und Kaffee wurden viele Neuigkeiten ausgetauscht.
Über ein Notebook konnte der LandfrauenTag verfolgt werden.
Vortrag "Altes Gemüse"
Alte Gemüsesorten – Neu entdeckt hieß der Vortrag am 22.10.2020 in Juhls Gasthof in Itzstedt. Die gelernte Hauswirtschaftsmeisterin Frau Heinke Huuck aus Westensee gab den Frauen des LandFrauenVereins Nahe und Umgebung wichtige Tipps für die Ernährung.
Einen Korb mit alten Gemüsesorten hatte die Referentin mit gebracht. Pastinaken, Topinambur und Süßkartoffeln waren schon fast vergessen und halten nun wieder Einzug in unsere Küchen. Zum Beispiel Pastinaken kann man auch bedenkenlos roh essen. Besonders gut passt das Wurzelgemüse in kleine Streifen geschnitten oder geraspelt zu Salaten. Die Wurzeln sollte man vorher allerdings mit Zitronensaft beträufeln, um eine unschöne dunkle Verfärbung zu verhindern.
Inselhüpfen
vom 20.09. - 24.09.20
und ein dickes Dankeschön für die Bilder von Heide
Bärenstarke Beerentour
am 20. August 2020 war es nun soweit, die erste Ausfahrt unter Corona-Hygiene- Bedingungen fand statt. Es ging nach Walsrode in die Waldgaststätte Eckernworth zum Mittagessen. Eine geführte Heiderundfahrt und der Besuch von Heermanns Blaubeerland standen auf dem Programm.
Vortrag "Verbraucherrechte"
Am Mittwoch, den 11.03.2020 kamen 30 LandFrauen zum Vortrag nach Kayhude.
Der Rechtsanwalt Thomas Menzel referierte über Verbraucherrechte. Man erfuhr, das es wichtig ist bei Reklamationen einen Beweis zu haben; entweder durch einen Zeugen oder in Form eines Schriftstückes zum Beispiel Einschreiben mit Rückschein.
Auch gab es den Hinweis, das nicht jeder Vertragsabschluss innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden kann (Autokaufvertrag). Haustürgeschäfte sind in der Regel innerhalb von 14 Tagen widerrufbar, es sei denn man hat den Verkäufer zu sich eingeladen; Achtung aufpassen eine Falle!
Mitgliederversammlung 2020
Am Mittwoch, den 26. Februar fand unsere Mitgliederversammlung im "Alten Heidkrug" in Kayhude statt.
Frühstück mit Fridolin
Weihnachten für Ohr und Auge
Am Freitag den 13.12. 2019 fand im "Alten Heidkrug" in Kayhude unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Nach einem leckerem Essen gab es zu einer Tasse Kaffee Kekse von den Itzstedter LandFrauen. Für das Unterhaltungsprogramm sorgte der ehemalige NDR-Moderator Norbert Radzanowski mit seiner Lesung von heiteren und besinnlichen Geschichten in hoch- und plattdeutsch. Dazu gab es auf einer Leinwand lustige Karikaturen und kleine Filme.