Herbstreise in die Uckermark
Die Reise führte uns über Plau am See nach Templin ins Ahorn Hotel am Lübbesee.
Stadtführung und Rundfahrten durch Städte und Landschaften waren im Programm.
ein etwas ausführlicher Bericht folgt als PDF und mehr Bilder findet ihr unter dem Link
Radtour mit Betriebsbesichtigung
Am Freitag, dem 25. August 2023 ging es für die Frauen vom LandFrauenVerein Nahe und Umgebung auf ihre Halbtages-Radtour. Ausgearbeitet hatte es die Ortsvertrauensfrau aus Borstel. Gemütlich ging es auf schönen Wegen vom Netto-Parkplatz in Itzstedt durch die Feldmark in Richtung Seth. Dort legte man eine Pause ein und besichtigte den Betrieb MIE, der Medizintechnik aufbereitet.
Der 1981 gegründete Betrieb hat sich darauf spezialisiert Maschinen, wie zum Beispiel MRT`s , die ausgedient haben einem Recycling zuzuführen.
Dafür werden die Geräte komplett in ihre Einzelteile zerlegt und alte Lacke entfernt. Mit neuester Technik versehen und so entstehen praktisch unter der Verwendung der hochleistungsfähigen Werkstoffe und Metalle neue Geräte. Die Frauen hörten fasziniert den Vortrag über die Arbeit der MIE und dankten für den Einblick in die Arbeitswelt. Es wurde weiter geradelt zur „Kleinen Braukunst“ dort gab es Kaffee und Kuchen und ein ausgiebigen Klönschnack ging es nach Hause.
Radtour durchs Alte Land
Am 19. Juli 2023 ging es bei strömenden Regen ans verladen der Fahrräder. Je näher wir dem Ziel kamen zeigte es sich wiedereinmal, wenn LandFrauen was unternehmen, hat der Wettergott ein einsehen. In Stade angekommen war es trocken und wir konnten unsere Fahrräder fahrbereit machen. Ein Fussmarsch durch das Altstadtzentrum von Stade und los ging es in Richtung Jork an den Elbstrand, wo wir auch von der Sonne begrüßt wurden. Von Jork radelten die Frauen über Borstel auf einem Radweg hinterm Deich nach Cranz. Dort hatte man einen schönen Blick auf das Treppenviertel von Blankenese und auf die Airbuswerft Finkenwerder. Danach ging es Richtung Buxtehude durch die Apfelplantagen.
Sponsorenwand des DLRG wurde eingeweiht!
Die LandFrauen hatten im Januar Herrn Johannes Schmidt vom DLRG Ortsverein Itzstedt beim LandFrauen Frühstück zu Gast. Er berichtet über die Arbeit vor Ort und die Frauen beschlossen den Erlös aus ihrem kleinen Bücherflohmarkt für die Jugendarbeit zu Spenden. Nun befindet sich unsere Biene auf der Sponsorenwand am Itzstedter See!
Ohlsdorfer Friedhof und Hamburger Hafen
Tag der offenen Tür "Anbaden"
Am Sonntag, dem 14. Mai 2023 (Muttertag) ging es zum Anbaden an den Itzstedter See!
Drei mutige Frauen gingen bei 15 Grad in den See - gar nicht so "schlimm" wurde hinterher berichtet! "zukunft_Land – Das Wir im Blick" ist das Motto der Aktionstage 2023 des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv). Dafür hatten wir diese Veranstaltung beim Deutschen LandFrauenverband angemeldet. Damit können LandFrauen deutschlandweit ihr Engagement zeigen. Wir erhielten kostenlos ein Aktionspaket mit einer Wimpelkette und einem Spannbanner um uns zu präsentieren. Beim Tag der offenen Tür – "Anbaden am Itzstedter See" haben sich insgesamt 5 Vereine präsentiert. Der DLRG engagiert sich ehrenamtlich am See und gibt auch dort Schwimmkurse. Auch der Tönningstedter Schwimmverein, die „Lütten Itzer“ (Förderverein für Kinder und Jugendliche) und die Freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr sowie die LandFrauen haben gemeinsam das Fest organisiert. Neben den Informationsständen gab es zahlreiche Spielmöglichkeiten für die Kinder. Die Feuerwehr hat gegrillt und die LandFrauen haben Kuchen und Kaffee verkauft. Der Erlös soll in die Jugendarbeit in der Gemeinde fließen. Sehr zur Freude der Vereine kamen über 550 Besucher zur Veranstaltung und wir freuen uns auf zwei neue LandFrauen.
Dorfrallye in Sülfeld
Am Samstag, dem 13. Mai 2023 fand in Sülfeld die Dorfrallye statt. Daneben konnten sich die örtlichen Vereine präsentieren. Zwei LandFrauen haben sich angemeldet für die Rallye und es wurde ein Informationstisch aufgebaut.
Am 18.04.23 machten sich 43 Frauen auf den Weg nach Nordfriesland. Dort besuchten wir einen Narzissenhof. Der Hof „Hilligenbohl“ in Deezbüll wurde nach einem Brand mit alten Steinen neu aufgebaut. Es gibt Ferienwohnungen und einen 10.000 qm großen Garten. Im Sommer nur Rasen, Apfelbäume, Teiche und zahlreiche Verweilmöglichkeiten, aber im Frühjahr erscheinen Narzissen, die die Rasenflächen in ein blühendes Blütenmeer verwandeln.
Nach einem sehr leckerem Essen im Landgasthof Achtruper Stuben ging es nach Husum.
Mitgliederversammlung 28.02.2023
Auf der Mitgliederversammlung wurden schnell alle Regularien nach dem Essen erledigt. Dann wurden wieder viele Damen für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt mit einer Urkunde und einer Blume. Danach wurden die Reisen vorgestellt. Unter Verschiedenes zeigte Ute Bilder vom letztem Jahr und Birgit gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen.
Unsere Jubiläumsfeier war wunderschön!
Am Dienstag, den 31. Januar 2023 um 19 Uhr war in der Naher Kirche Heike Götz zu einer Lesung, die als NDR-Moderatorin (Stichwort: „Landpartie“) bekannt ist.Als Pilgerin hatte sie – zusammen mit ihrem Ehemann – im Mai 2021 im kirchlichen Gemeindehaus in Nahe übernachtet. Heike Götz hat über ihre Erfahrungen auf der „Via Baltica“ im Frühjahr 2022 ein Buch veröffentlicht, das zudem auch viele Abbildungen, ausgesprochen schöne Fotos sowie mehrere Interviews enthält. In den Texten zu den Tagen 21 und 22 geht es um Heike Götz' Erfahrungen als Pilgerin in Nahe sowie um unsere Begegnungen und Gespräche. Unser„LandFrauenVerein Nahe und Umgebung e.V.“ hat dieses Jahr sein 70jähriges Bestehen und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nahe zeichneten für diese Veranstaltung verantwortlich. Die LandFrauen waren zuständig für das leibliche Wohl der Gäste und verkauften Wein, Wasser und Laugenstangen.
LandFrauenFrühstück
Am 14. Januar konnten wir nun in gewohnter Art unser LandFrauenFrühstück im Bürgerhaus Itzstedt durchführen. Die Frauen hatten sich viel Mühe gemacht und ein tolles Buffet ist entstanden. Nachdem man sich gestärkt hatte gab es einen kleinen Einblick in die Arbeit des DLRG. Herr Johannes Schmidt und Frau Tullia Keifel vom DLRG Ortsverein Itzstedt berichteten von ihrer "Ehrenamtlichen Arbeit" und beantworteten gerne die Fragen der LandFrauen. Der Erlös aus dem Bücherflohmarkt soll dem DLRG Itzstedt zugute kommen.
Weihnachtsfeier
hier ein paar Bilder von der Weihnachtsfeier im "Goldenen Hahn" in Stuvenborn
Freitag, dem 9. Dezember 2023
Fotos von Kira Giesen und Birgit Giese
Ausfahrt zum Weihnachtsdorf Wanderup
26.11.2022
In Carports, Garagen, Auffahrten und Vorgärten werden dort von Anwohnern Gebasteltes und Kulinarisches angeboten. Die Freiwillige Feuerwehr, LandFrauenVerein und andere stellen unter dem Schirm des „WeihnachtsdorfVereins“ ein Programm auf die Beine.
„Besser leben im Alter“
Unser Vortragsabend am Montag, dem 14.11.22 im Gemeindezentrum Kayhude lief unter diesem Motto. Dr. med. Sönke Sönnichsen, Facharzt für Orthopädie klärte über das Wesen der Erkrankungen wie Arthrose, Osteoporose und Sarkopenie auf. Vom Letzterem hatten die 54 anwesenden Frauen noch nichts gehört und bekamen nun folgende Erklärung: Die Sarkopenie bezeichnet den mit fortschreitendem Alter zunehmenden Abbau von Muskelmasse und Muskelkraft und die damit einhergehenden funktionellen Einschränkungen. Dem kann man nur entgegenwirken, in dem man gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskeln und des Gleichgewichts macht. Regelmäßige Bewegung auch an der frischen Luft oder im Verein fördern das Wohlbefinden.
Wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem, der Blutdruck bleibt stabil und die Entstehung von Arteriosklerose wird gebremst. Zudem wird das Immunsystem gestärkt. Weiterhin wird nachweislich das Risiko für Diabetes, Osteoporose und Krebs reduziert. Forschungen geben sogar Hinweise darauf, dass ein aktiver Alltag dazu beitragen kann, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Und nicht zu vergessen: Es reduziert das Sturzrisiko, wenn die Muskelkraft und Beweglichkeit gestärkt sind und der Gleichgewichtssinn trainiert ist.
Durch Osteoporose und Sarkopenie gibt es 500.000 Frakturen jedes Jahr. 25 % „bleiben bettlägerig“, 20 % werden pflegebedürftig und die Hälfte der über 80-Jährigen versterben an den Folgen. Eine gute Sturzprävention kann dies verhindern. Man kann ein Sanitätshaus aufsuchen und um Beratung bitten, diese kommen gerne zur Beratung auch ins Haus/Wohnung und die Krankenkassen übernehmen sogar die Kosten für Hilfsmittel sowie Umbau- oder Einbaukosten. Dr. Sönnichsen erklärte auch wie wichtig eine gute Vitamin- D Versorgung ist, betonte aber gleichzeitig, dass eine Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln völlig nutzlos ist. Nur wenn eine Blutuntersuchung einen Mangel feststellt hat, ist es sinnvoll ein vom Arzt verschriebenes Präparat einzunehmen. Die eine oder andere Frage wurde beantwortet und die Frauen bedankten sich für diesen informativen Vortrag.
Die Reise ging diesmal in die Gegend um Nürnberg und Bamberg.
Vielen Dank an Heide für die vielen Bilder nehmt Euch Zeit, denn es sind über 500 Bilder.
Halbtages- Radtour mit Heike
Im letztem Jahr sollte die Radtour schon stattfinden, aber wegen des schlechtem Wetters blieb man bei Heike in der Garage zum Kaffee, Kuchen und Klönschnack.
Nun der zweite Anlauf: Freitag, dem 09.09.22
Treffpunkt bei Heike auf dem Hof und dann ging es los! Vorbei am Gut Steegen nach Ehlersberg und Wiemerskamp durch den Rader Wald zum Wohldorfer Parkplatz.
Eine kleine Stärkung wartete dort auf die Frauen.
Dann ging es weiter durch den Duvenstedter Brook nach Klein Hansdorf/Timmerhorn zu Kaffee und Kuchen. Leider die Rückfahrt durch Jersbek und die Heimatorte bei ordentlich Regen - wir brauchen ihn ja, aber ausgerechnet heute????
Ein Dankeschön für die Bilder von Heide und Birgit
Mörder, Erpresser, Pannfisch und Giftpflanzen
Der Ausflug nach Hamburg führte 29 Damen aus dem LandFrauenVerein Nahe u. Umgebung nach Hamburg. Als erstes Ziel wurde das Polizeimuseum in Alsterdorf, Carl-Cohn-Str. angefahren. Da die Fahrt nicht sehr lang war und man viel zu früh zur angemeldeten Führung ankam, bekamen die Frauen ungeplant die Möglichkeit geboten, der Motorradstaffel der Polizei beim Üben für die Polizeishow zu zugucken und Beifall zu klatschen. Gerne wäre eine Dame im Beiwagen mitgefahren, der Wunsch konnte leider nicht erfüllt werden.
Es folgte eine sehr interessante Führung durch das Museum. In zwei Gruppen geführt von zwei Kriminalbeamten im Ruhestand, die sehr anschaulich über die Hamburger Polizeigeschichte erzählten. Warum gab es den Helm mit Pickel? Welche Handschellen wurden, wann eingesetzt? Was passierte mit der Polizei im Krieg und….?
Einige Exponate, wie zum Beispiel eine Säge, erzählten die Geschichten eines Verbrechens. Nur durch einen Zufall fand man die Leichen des Frauenmörders Honka.
Zu guter Letzt hatte man die Möglichkeit im Hubschrauber- oder im Polizeiwagen-Simulator, der Hamburger sagt „Peterwagen“, eine Einsatzfahrt oder einen Einsatzflug zu erleben. Purer Nervenkitzel!
Im Bauernhaus gab es Mittags für Hamburg ganz klassisch Pannfisch zu essen.
Den Nachmittag verbrachten die Frauen dann im Botanischen Garten in Klein Flottbek.
Am 23. Oktober 2012 wurde der Neue Botanische Garten zu Ehren von Hannelore „Loki“ Schmidt in Loki-Schmidt-Garten umbenannt. Ein wunderschöner Park, den viele Menschen, egal ob jung oder alt, kostenlos genießen können. Es finden sich umfangreiche Sammlungen von Nutz- und Zierpflanzen ebenso wie solche von Giftpflanzen in Form verschiedener Themengärten wie zum Beisiel Apotheken- oder Bauerngärten. Gegen 16 Uhr ging es dann Richtung Nahe zurück; leider mit Stau, da am nächsten Tag Wacken startete.
Vom Dom zum Riesen, von der Fähre zur Brücke
Ausflug zum Stockseehof
Bei herrlichem Wetter hatten wir unseren Staudenvortrag am 16. Juni 2022 in Stocksee in den kleinen Gärten. Ein Traum, direkt nach Park and Garden hier mit Frau Schwedtke von der Stauden-gärtnerei in Bornhöved durch die Gärten zu schlendern.
Grundsätzlich ist es ja nicht so schwer, ökologisch verantwortungsvoll zu handeln. Standortgerechtes Pflanzen ist da das Wichtigste.....das bedeutet zu gucken, wie ist der Boden, eher sandig oder lehmig, denn das sagt etwas über die Nährstoff- und Wasserhaltekraft des Bodens aus. Und wie sind die Lichtverhältnisse - Sonne, Halbschattig oder Schattig?
Garten im Klimawandel... wie kann der Garten der Zukunft aussehen, wenn es immer trockenere Sommer gibt, aber manchmal durchaus heftige Regenzeiten und mildere Winter.
Manchmal muss man sich eingestehen, dass der eigene Garten für einige Pflanzen nicht der richtige Ort ist. Hier in Stocksee und in der Staudengärtnerei kann man sich viele Ideen und Anregungen holen.
Fast jede Staude kann nach der erste Blüte geschnitten werden, Tomatendünger drauf und sie blüht wieder. Ein Geheimtipp von Frau Schwedtke!
Zum Abschluss ging es nach Trappenkamp in die Cini Eisdiele.
Mitgliederversammlung 08. Juni 2022
Unsere Mitgliederversammlung fand bei Juhls in Itzstedt statt. Neben den üblichen Regularien wurde ab kommenden Jahr, einstimmig die Beitragserhöhung für das kommende Jahr auf 30,-€ gebilligt.
Wir freuen uns über Maren Hüttmann aus Nahe, die für Nicole Arnold als dritte Vorsitzende gewählt wurde. Tanja Königsmann bedankte sich mit einem Blumenpräsent bei Nicole für die Zusammenarbeit, die leider aus persönlichen Gründen ihren Posten zur Verfügung stelllte. Die beiden Beisitzerinnen - Kira Giesen und Iris Warn- wurden einstimmig wieder gewählt. Im kommenden Jahr werden wir unser 70-jähriges Jubiläum feiern und es wurden wieder zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Das Amt der 2. Kassenprüferin übernahm Angelika Bergmann und alle Ortvertrauensfrauen wurden schon vor der Mitgliederversammlung in ihren Dörfern wieder gewählt. Unter Verschiedenes stellten zwei Gäste (Melanie Krüger und Sahra Müller) die offene Ganztagsschule im Alsterland vor. Sie suchen Kräfte, die Kurse anbieten, ob Handarbeiten, Ernährungthemen, Natur oder Basteln. Wer was anbieten kann oder jemanden kennt, der was anbieten kann soll sich an die Schule wenden.
Nachdem die Mitgliederversammlung beendet war konnten sich die Damen für die Herbstreise anmelden. Die Einzelzimmer waren schnell vergeben und eine Warteliste wurde erstellt. Drei Doppelzimmer stehen noch zur Verfügung.
Nicole übergibt das Staffelholz an Maren Hüttmann
Föhr am Mittwoch 18. Mai 2022
Am frühen Morgen gegen 5.30 Uhr ging es als erstes von Kayhude los. Nachdem alle aus Nahe, Itzstedt, Borstel. Tönningstedt und Sülfeld abgeholt waren ging es zum Fähranleger in Dagebüll. Vondort brachte die Fähre uns auf die Insel und es ging mit der Inselbahn auf eine Rundfahrt über die Insel. Das Mittagessen im "Strand-Hotel Föhr" war schmackhaft, aber es fehlte was fürs Auge, denn das isst bekanntlich mit.
Es gab noch Freizeit zum Bummeln bevor es wieder auf die Rückreise ging.
E-Bike Sicherheitsträining am 29.04.2022
02. April 2022
Frühstück im Wirtshaus Oering