Am 1. Mai wird in Deutschland der "Tag der Arbeit" als gesetzlicher Feiertag begangen. Im Jahr 1890 als "Kampftag der Arbeiterbewegung" begründet, wird am 1. Mai bis heute international Protest zum Ausdruck gebracht.
Am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag. Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Er hat sich seit 1914, beginnend in den Vereinigten Staaten, in der westlichen Welt etabliert.
Vom 11. bis 15. Mai finden im Jahr 2023 die Eisheiligen statt. Die lauten übrigens Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia.