Juni
Ein schlechter Frühling – alle Bäume
Von Raupen und Gewürm zerpflückt –
Die besten meiner Lebensträume
Sind auch in ihrem Mai geknickt.
Der Frost verdarb die schönsten Blüten,
Die Made fraß sich bis ins Mark –
Viel gute Vorsätze verglühten,...
Für Tod und Gift ist nichts zu stark.
Und doch – es schießen frische Triebe,
Grüngoldnes Laub schmückt jeden Zweig –
Unüberwindbar ist die Liebe
Und abzuwehren jeder Streich.
Kein Baum fällt bei dem ersten Streiche,
Kein Herz bricht von dem tiefsten Hieb –
Es bleibt dem Herzen wie der Eiche
Als Rettung der Johannistrieb.
Drum still, mein Herz, und laß das Wimmern
Und schrei »Prost Rest« des Wehgestöhns!
Stürzt auch die ganze Welt in Trümmern,
Ich bleib' ja doch der Hermann Löns.
Hermann Löns 1866 - 1916
Diesen Monat:
01. Juni 2025 Weltbauerntag.
Der 1. Juni ist der Weltbauerntag, der weltweit seit 2000 gefeiert wird, um auf die wichtige Arbeit von Bauern hinzuweisen und daran zu erinnern, dass Bauern weltweit für die Erzeugung von Lebensmitteln sorgen.
Der Europäische Tag des Fahrrads und Weltfahrradtag fällt seit 1998
immer auf den 3. Juni.
8. und 9. Juni ist Pfingsten und damit der Abschluss der Osterzeit. Es erinnert an den Moment, als die Jünger den Heiligen Geist empfingen – und plötzlich in vielen Sprachen predigen konnten. Ein Wendepunkt: Die Kirche entstand.
21. Juni 2025, 04:42 Uhr MESZ (02:42 Uhr GMT) Sommersonnenwende
24. Juni Johannistag: Achtung, nun wird Spargel nicht mehr gestochen!
"Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag", sagt eine bekannte Bauernregel. Oder auch: "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass." Regen am 27. Juni verheißt demnach nichts Gutes für den Sommer, so die sprichwörtliche Befürchtung.